- Ingwäonismus
- Ing|wä|o|nịs|mus 〈[-vɛo-] m.; Gen.: -, Pl.: -nịs|men; Sprachw.〉 sprachl. Einfluss des Ingwäonischen auf das Altsächsische
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Ingwäonismus — Ing|wä|o|nịs|mus 〈m.; , nịs|men; Sprachw.〉 sprachl. Einfluss des Ingwäonischen auf das Altsächsische * * * Ingwäonịsmus der, , sprachliche Besonderheit, die auf die ingwäon. Gruppe innerhalb des Westgermanischen (ursprünglich des Friesischen … Universal-Lexikon
Ingwäonismus — s|mus der; , ...men <zu lat. Ingaevones (nach dem germ. Gott Ing benannter Stamm der Nordseegermanen) u. ↑...ismus> sprachlicher Einfluss des Nordseegermanischen (auf das Altsächsische; Sprachw.) … Das große Fremdwörterbuch
bâtard — bâtard, arde [ batar, ard ] adj. et n. • 1190; p. ê. de bât « engendré sur le bât », ou germ. °bansti « grange » 1 ♦ Qui est né hors mariage. Enfant bâtard. ⇒ adultérin, naturel; illégitime. N. Les bâtards de Louis XIV. Légitimer un bâtard. 2 ♦… … Encyclopédie Universelle